Bau des ersten Wohnhauses beginnt - 12 Wohnungen, 2 Geschäfte und Jimmyz Club
Ein erneuter Meilenstein im Fürstentum Hansyland: Am vergangenen Wochenende wurde mit dem Bau des ersten Wohn- und Geschäftshauses begonnen. "Wir wollen nicht die Fehler Deutschlands wiederholen, Gewerbe und Wohnen zu trennen und somit für tote Innenstädte zu sorgen" berichtet Stadtplaner Architekt Jürgen von der Luppe. "Unser Konzept sieht vor, Wohnen, Arbeiten und Leben/Feiern zusammenzufassen. Das dient natürlich auch der Sicherheit."
Für das erste Gebäude hat man sich für das Modell "Kibri 38222" als Vorlage entschieden. "Natürlich bleibt es nicht beim bekannten Prototypen. Wir verdoppeln das Gebäude in der Höhe und schaffen so noch mehr Wohnraum und Platz für die ersten Geschäfte der Stadt" so Jürgen von der Luppe. Insgesamt werden in dem neuen Gebäude, das in norddeutscher Klinkerbauweise erbaut wird, 12 Wohnungen, 2 Ladengeschäfte und ein Musik-Club ihren Platz finden. Neben dem Gebäude folgt ein Anbau, in dem ein Studenten-Wohnheim mit 6 weiteren Mikro-Appartments geschaffen wird.
"Besonders stolz sind wir auf den ersten Club des Fürstentums. Als Clubbetreiber konnten wir den Hamburger Daniel van Claaf gewinnen, der im dritten Stock mit einem Panorama-Balkon einen Ableger des Monegassischen "Jimmyz" schaffen wird. Der Club ist auf modernstem Standard und absolut lärmgeschützt - so kann bis in den Morgen gefeiert werden ohne das es einen Anwohner stört" berichtet Von der Luppe. Um das Gebäude herum wird ein Park-ähnlicher Parkplatz errichtet, so das auch problemlos mit dem Pkw angereist werden kann. Für die Anwohner gibt es eine private Tiefgarage, die von aussen nicht einsehbar ist.
Einen offiziellen Eröffnungstermin gibt es noch nicht, man rechnet aber mit der Fertigstellung noch in diesem Jahr.
Fotos: Phillip Jaan
What's Your Reaction?






