Feuerwehr stellt mit Mercedes Benz TLF 24/50 das erste Einsatzfahrzeug in Dienst
Die Hansyland Feuerwehr & Rettung Betriebs-AG hat Ende Mai 2023 mit einem Mercedes Benz Actros TLF 24/50 das erste Einsatzfahrzeug des Fürstentums in den Dienst gestellt. Der wuchtige Mercedes wurde zu 100 Prozent vom Verband der Illuminaten finanziert und dem Fürstentum als Spende übergeben.
Die Hansyland Feuerwehr & Rettung Betriebs-AG hat Ende Mai 2023 mit einem Mercedes Benz Actros TLF 24/50 das erste Einsatzfahrzeug des Fürstentums in den Dienst gestellt. Der wuchtige Mercedes wurde zu 100 Prozent vom Verband der Illuminaten finanziert und dem Fürstentum als Spende übergeben. "Wir wurden grosszügig im Fürstentum aufgenommen, dafür möchten wir uns bedanken" erklärt Robert Langdon vom Illuminati Landesverband Hansyland. "Gerade die Sicherheit im Fürstentum liegt uns am Herzen. Wir sind stolz, mit dem ersten Feuerwehrfahrzeug einen Beitrag dafür zu leisten."
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein gebrauchtes Fahrzeug der Mercedes-Benz Group AG, das in den letzten Jahren als Reserve- und Showfahrzeug bei der Werkfeuerwehr Mercedes Benz Sindelfingen im Einsatz war. Aufgebaut wurde das Fahrzeug im Jahr 2005 durch den Feuerwehr-Ausrüster Ziegler. Von diesem wurde das Fahrzeug zunächst ausschliesslich als Show- und Messefahrzeug genutzt, bevor es an die Mercedes-Benz Group AG ging.
Durch den hauptsächlichen Einsatz als Show- und Vorführfahrzeug hat der Mercedes Actros gerade einmal 1.600 Kilometer auf dem Tacho, wurde werksseitig gewartet und ist deshalb nahezu im Neuzustand. "Ein so grossartiges Fahrzeug zu bekommen - und das noch als Spende - lässt das Herz eines jeden Feuerwehr-Fans höher schlagen" freut sich HOD (Head of Desaster) Bernd Poggenpohl von der Feuerwehr & Rettung Betriebs-AG. "Das Fahrzeug ist technisch auf dem neuesten Stand, wir müssen nur leichte Anpassungen an die Vorschriften des Fürstentums vornehmen. Wir danken den Illuminaten für diese pompöse Unterstützung."
Für die Feuerwehr-Fans: Das TLF 24/50 ist ein Tanklöschfahrzeug mit 3 Mann Truppbesatzung und beinhaltet eine integrierte Feuerlösch-Kreiselpumpe mit einem Pumpen-Nennförderstrom von 2400 l/min, einen Löschwasserbehälter von 5000 l, einem Schaummittelbehälter mit 200 l Schaum A und einen Schaummittelbehälter mit 500 l Schaum B, Schaum-Zumischeinrichtung Power Foam Pro, eine Schnellangriffslöscheinrichtung sowie Feuerwehrtechnik wie Stromerzeuger 8 kVA, 2 x 1000 W-Strahler, Lichtmast am Fahrzeugheck, 4 Pressluftatmer, Faltsignale, Verkehrsleitkegel, Warnleuchten, Euro-Blitzer, Motorsäge Stihl MS46, 2 Hitzeschutzkleidungen Form II, Wassersauger und eine Verkehrswarneinrichtung am Heck.
Da es aktuell noch gar keinen Standort für den Feuerwehr-Mercedes gibt, wird das Fahrzeug vorerst an den Feuerwehrfahrzeug-Hersteller Ziegler in Giengen überführt. Hier wird der Actros mit neuen Sondersignalanlagen ausgestattet und einer neuen Lackierung in Tagesleucht-Rot versehen, bevor er an das Fürstentum zurückgeht. Für die Aufrüst- und Umbaumassnahmen hat das Fürstentum ein Budget von 128.000 Euro bereitgestellt.
What's Your Reaction?






